3.000 Euro Spende

Dreifache Geburtstagsfeier für einen Rettungswagen im Kosovo

10. Dezember 2019

Hochkarätige Podiumsdiskussion zur Wiedervereinigung unter dem Motto „Wirtschaft hilft“

70 Jahre Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU (MIT), 30 Jahre Mauerfall und 30 Jahre Luftbrücke e.V. – drei Jubiläen, die einzeln Anlass zum Feiern geben. In Kombination sind sie aber ein noch viel größerer Grund, um Gutes zu tun. Dementsprechend hatte die Luftbrücke gemeinsam mit der MIT im Kreis Paderborn unter dem Motto „Wirtschaft hilft“ zu einer dreifachen Geburtstagsfeier in die Räumlichkeiten der RTB GmbH & Co. KG in Bad Lippspringe eingeladen.

Read more

Linnemann: „Ressortaufteilung geht ins Mark der CDU“

11. Februar 2018

Zum Ergebnis der Koalitionsverhandlungen von Union und SPD erklärt der Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU, Carsten Linnemann:

„Der vorliegende Koalitionsvertrag hätte besser sein können, aber auch schlechter. Trotz der schwierigen Voraussetzungen wurden einige gute Akzente gesetzt, vor allem in den wichtigen Bereichen Innere Sicherheit und Integration.

Read more

MIT fordert fairen Wettbewerb und Planungssicherheit für stationären Handel:

6. April 2017

MIT fordert fairen Wettbewerb und Planungssicherheit für stationären Handel:

„Die Herausforderungen von morgen bewältigen wir nicht mit den Antworten von gestern“, kritisiert der Kreisvorsitzende der Mittelstandsvereinigung, Ulrich Lange, scharf das Vorgehen der Gewerkschaft Verdi beim Streit um die verkaufsoffenen Sonntage in Paderborn. Anstatt „ideologischer Starrköpfigkeit“ seien kreative Konzepte zur Belebung der Innenstädte und tragfähige Rahmenbedingungen für einen fairen Wettbewerb zwischen dem stationären Handel und dem Online-Handel gefragt, wirft Ulrich Lange den Gewerkschaftlern ein völliges Versagen bei der Zukunftsgestaltung vor und stellt fest:

Read more

Erhöhung der EEG-Umlage auf 6,88 Cent

17. Oktober 2016

MIT-Vorsitzender Ulrich Lange: „Wir brauchen eine Energiekosten-Wende“

Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU (MIT) kritisiert den Anstieg der EEG-Umlage auf 6,88 Cent pro Kilowattstunde und fordert eine marktwirtschaftliche Umsteuerung bei der Energiewende, um weitere Kostenanstiege zu vermeiden. Mit den ebenfalls steigenden Netzdurchleitungsgebühren und allen weiteren Umlagen werden die Kosten der Erneuerbaren Energien im kommenden Jahr die 30 Mrd. Euro-Grenze durchbrechen. Für diesen Betrag müssen sowohl private als auch gewerbliche Stromverbraucher (ausgenommen sind energieintensive Betriebe) im Jahr 2017 aufkommen. Der MIT-Kreisvorsitzende Ulrich Lange fordert vor diesem Hintergrund eine grundlegende Reform der Förderung Erneuerbarer Energien: „Eine Förderung unabhängig vom Bedarf, von der Nutzbarkeit und ohne Rücksicht auf Wirtschaftlichkeit ist nicht weiter zumutbar. Wir brauchen eine Energiekosten-Wende.“

Read more

MIT Kreisverband Paderborn zum Erbschaftsteuer-Kompromiss der Koalitionsspitzen:

27. Juni 2016

„Viel für den Mittelstand erreicht“ Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU (MIT) im Kreis Paderborn wertet die in der Koalition vereinbarten Verschonungsregeln für Familienunternehmer bei der Erbschaftsteuer als Teilerfolg. MIT-Kreisvorsitzender Ulrich Lange: „Jetzt wissen die Familienunternehmer im Kreis Paderborn endlich: Der Erbfall führt nicht zur Existenzgefährdung des Unternehmens.“ Der Kompromiss sei in vielen Punkten deutlich besser als der ursprüngliche Gesetzentwurf, so die Einschätzung von Ulrich Lange. Er begrüße insbesondere die Verschonungsregeln für den Mittelstand: „Der politische Druck von MIT und CSU hat sich gelohnt, die Einigung ist nun verfassungsfest und die SPD zieht mit.“ Auch die Absenkung des Kapitalisierungsfaktors, mit der eine überhöhte Unternehmensbewertung verhindert würde, wertet Lange als Erfolg. Es gebe sogar Verbesserungen gegenüber der bisherigen Rechtslage: So würde jetzt erstmals berücksichtigt, wenn Erben aufgrund der Gesellschaftsverträge ihre Erbanteile nicht ohne weiteres verkaufen können. Wenn Erben in ihr Unternehmen investieren, werde das zudem steuermindernd begünstigt. „Das ist gut für unsere Unternehmen, für unsere Arbeitsplätze und für den Wirtschaftsstandort Kreis Paderborn“, stellt Lange fest. Positiv bewertet der MIT-Kreisvorsitzende auch, dass kleinere Unternehmen mit bis zu fünf Mitarbeitern leichter eine Steuerbefreiung erhalten. Kritisch sei allerdings, dass nur zehn Prozent des Verwaltungsvermögens verschont würden. „Das Verwaltungsvermögen ist häufig für die Fortführung des Betriebs wichtig und es ist nicht einzusehen, dass es so stark bei der Steuer herangezogen wird“, kritisiert Lange: „Das könnte auch für Unternehmen im Kreis Paderborn zum Problem werden.“ Insgesamt sei es aber für die heimische Wirtschaft eine Erleichterung, dass bald Rechtsklarheit entstehe. „Die Erbschaftsteuer darf den Erfolg unserer mittelständischen Familienunternehmen nicht gefährden. Mit dem jetzt gefundenen Kompromiss sehen wir die Gefahr weitgehend gebannt“, stellt Lange für die Mittelstandsvereinigung abschließend fest.

Read more

Mittelstandsvereinigung stellt sich hinter die Kritik der Landwirte:

27. Juni 2016

„Ministererlaubnisverfahren muss reformiert werden!“

Die Mittelstandsvereinigung im Kreis Paderborn (MIT) stellt sich in der aktuellen Milchpreis-Debatte ausdrücklich hinter die Kritik des Vorsitzenden des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes, Hubertus Beringmeier, an der Ministererlaubnis zur Übernahme von Kaiser’s Tengelmann durch Edeka. Beringmeier hatte in diesem Zusammenhang in dieser Woche gefordert, dass der Konzentration im Lebensmittel-Einzelhandel Grenzen gesetzt werden müssen.

Read more

Brüssel erholt sich vom Schock

11. Mai 2016

Paderborner Mittelständler blicken bei EU und NATO auch hinter die Kulissen

Von Rüdiger Kache, Westfälisches Volksblatt – Westfalenblatt Nr. 106 vom 7./8.05.2016

Brüssel(WV). Ein Blumenmeer, Kerzen und niedergelegte Stofftiere erinnern noch an die Attentate von Islamisten in der belgischen Hauptstadt. Gerade mal sieben Wochen ist es her. Der Schock sitzt immer noch tief, aber für die Touristen scheint alles wieder normal zu sein. Die Menschen flanieren über die historischen Plätze, sie sitzen in der warmen Maisonne und genießen das internationale Flair Brüssels.

Read more

Starkes Votum für Paderborner Mittelständler auf OWL-Ebene

21. April 2016

Mittelstandsvereinigung rechnet mit Steuerpolitik ab

Im Rahmen der jüngsten Bezirksversammlung der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU (MIT) in Ostwestfalen-Lippe konnten bei den Wahlen zum Bezirksvorstand alle Kandidaten des MIT-Kreisverbandes Paderborn mit hervorragenden Ergebnissen überzeugen. Während die Delegierten im „Campus Handwerk“ in Bielefeld den stellvertretende Bezirksvorsitzende Ulrich Lange aus Bad Lippspringe in seinem Amt bestätigten, wurde Birgit Laufs aus Salzkotten als stellvertretende Schriftführerin neu in den geschäftsführenden Vorstand gewählt. Mit Imke Harbers, Dr. Ewald Hügemann, Christoph Schulte-Nölke (alle aus Paderborn) sowie Ferdi Goeken aus Altenbeken komplettieren vier Beisitzer aus dem Kreis Paderborn das Gremium.

Read more

MIT Hövelhof neu formiert

22. September 2015

Es sind die Worte eines zuversichtlichen Bürgermeisters: „Wie bei einem brodelnden Vulkan ist die wirtschaftliche Dynamik in Hövelhofer spürbar. Daher freue ich mich, dass die CDU-Mittelstandsvereinigung (MIT) als Vertretung unserer Wirtschaft wieder im politischen Gemeindeleben präsenter in Erscheinung treten möchte“, gibt MIT-Mitglied Michael Berens im Grußwort zur Mitgliederversammlung die Marschrichtung vor.

Read more

CDU Mittelstandsvereinigung diskutiert ungewolltes Gesetz:

14. Mai 2015

Mindestlohngesetz sorgt in der Praxis für Ärger

Nein, die CDU hat es nicht gewollt, das Mindestlohngesetz. Doch jetzt müssen alle damit leben. Aber wie? Unter der Moderation des Bezirksvorsitzenden der Mittelstandsvereinigung OWL, Dr. Harald Pohlmann, wurde dies jetzt in der IHK Paderborn diskutiert.

Read more